Jugendtraining wieder gestartet
Nachdem wir durch COVID-19 ausgebremst worden sind, hat das Jugendtraining wieder gestartet.
Ab sofort sind wir Donnerstags von 18 bis 19 Uhr am trainieren. Wer neu dazukommen möchte sollte sich auf Grund der aktuellen Lage vorher melden.
Unter 04163/812259 gibt es nähere Informationen.
Auf Grund der COVID-19 Pandemie wird das Schießtraining der Kinder / Schüler / Jugend am Mittwoch erst nach den Sommerferien 2020 wieder aufgenommen; bei Bedarf können aber gerne Individuallösungen abgesprochen werden.
Jugendteam
Hallo zusammen, wir sind das Jugendteam. Leider bestehen wir momentan nur noch aus fünf festen Schützen, der Rest wechselt öfter, aber wir wären gerne wieder ein größeres und fester bestehendes Team. Wir alle verstehen uns super und sind auch außerhalb des Schießens gute Freunde geworden, die sich auch so manchmal treffen.
Seit zwei Jahren schießen wir zusammen auf dem Horneburger Schießstand und waren bei der Winterrunde 2017 und 2018 mit dabei. Ende April 2018 besuchten wir die Schießsportwoche in Harsefeld, um auch einmal auf einem anderen Stand mit anderen Bedingungen zu schießen.
In der Winterrunde erzielten wir diese Ergebnisse:
2017:
Zweiter Platz Mannschaftswertung
Zweiter Platz Einzelwertung für Wenke Oellrich
2018:
Dritter Platz Mannschaftswertung
Zweiter Platz Einzelwertung für Wenke Oellrich
Unser Training ist jeden Mittwoch von 17:00 bis ca. 18.30, aber die Endzeit variiert je nach dem wie lange man zum schießen braucht und wie lange wir danach noch Tischkicker spielen. Denn nach dem Schießen spielen wir manchmal noch eine oder zwei Runden an dem Tischkicker von dem Verein.
Wir waren auch bei dem Schützenfest die ganze Zeit zusammen, zum Beispiel sind wir den Fackelumzug zusammen gelaufen und waren an dem Abend und beim Kinderschützenfest die ganze Zeit zusammen. Tom und Wenke sind beide Kinderkönig und Kinderkönigin geworden und haben tolle Preise, die es von der Kiko zu gewinnen gab, bekommen. Aufgrund der Würde waren sie auch gemeinsam beim Majestätenfrühstück.
Das Schlussschießen und Anschießen besuchen wir auch jedes Jahr regelmäßig und gewinnen da tolle Preise.
Wir freuen uns auf euch.
Das Jugendteam
Jugendteam
Im Mai 2017 haben wir nach einer längeren Pause unser Jugendteam neu gestartet. Mit Ines Oellrich und Franka Dittmer haben wir 2 Schützenschwestern gefunden, die unseren Nachwuchs betreuen. Unterstützt werden Ines und Franka von Dörte Ahrens, die schon langjährige Erfahrungen als Jugendteamleiterin sammeln konnte, sowie von mir. An einigen Tagen schaut auch unser Schützenbruder Holger Anderssohn (Bundesliga Schütze, Teilnahme an zahlreichen Deutschen Meisterschaften) vorbei und gibt wertvolle Tipps.
Wer Interesse hat und mindestens 8 Jahre alt ist, schaut einfach mal rein.
Lichtpunktgewehr für 8 bis 12 Jährige
ab 12 Jahren Luftgewehr ...
Nord-West Cup 2019
Am 26. Januar 2019, war ich im Landesleistungszentrum in Bassum, um am Nord-West Cup teilzunehmen. Dort startete ich für den Bezirk Stade. Meine Disziplin dort war „Schüler Luftgewehr 20 Schuss“.
Mein Papa Jan und Holger Anderssohn als Trainer wollten mit mir nach Bassum fahren.
Der Tag war ein bisschen anstrengend, denn wir mussten schon um 05:45 Uhr aufstehen, weil wir noch einpacken und frühstücken mussten und wir Holger gesagt hatten, dass wir ihn um 6:30 Uhr abholen, denn wir wussten nicht, ob wir gut durch den Verkehr kommen und wie das Wetter wird. Am Abend vorher hatte es nämlich geschneit. Wir sind aber super durch gekommen und waren deshalb schon um 08:00 Uhr morgens da. Meine Startzeit war 9 Uhr. Ich musste auf elektronischen Anlagen schießen, was ich erst 2 x vorher mit Holger in Ladekop ausprobiert hatte. Es gab 17 Teilnehmer. Meine Standnummer war die Nummer 4. Wir alle hatten 15 Minuten Probezeit und 30 Minuten Zeit für den Wettkampf.
Meine Ergebnisse waren gemischt. Ich hörte mit zwei Zehnern auf, hatte aber leider als fünften Schuss Pech und landete eine 2,7. Über die „zwei“ habe ich mich zwar geärgert aber dachte mir, dass ich es jetzt sowieso nicht mehr ändern könne. Am Ende hatte mein erster Streifen 78 Ringe und mein zweiter Streifen 85 Ringe. Insgesamt hatte ich also 163 Ringe. Das war für meine Verhältnisse nicht so gut, weil ich sonst meistens zwischen 170 und 180 Ringen schieße. Aber dafür, dass es
erst mein zweiter Auswärtswettkampf war,
es sehr laut war ,weil es keine Schalldämmung gab
es ziemlich kalt war und
ich sehr aufgeregt war, war und bin ich ganz zufrieden.
Denn mit dem Ergebnis habe ich immer noch den achten Platz erreicht, und hätte es ein Finale gegeben, hätte ich mich dafür qualifiziert. Der Erstplatzierte erreichte 188 Ringen und der letzte 138 Ringe.
Es war ein schöner aber auch anstrengender Tag.
Wenke Oellrich